Workshops
Meine Workshops sind praxisorientiert und darauf ausgelegt, Inhalte direkt anwendbar zu machen. Sie kombinieren Analyse, Denken in Zusammenhängen, und Aufbau von Strukturen in praktischen Übungen. Dabei fließen meine langjährigen Erfahrungen aus dem Projektmanagement ein.
Workshop 1: Von der Idee zum Konzept
Aus einer bestehenden Idee wird ein konkretes Konzept entwickelt.
Zum Beispiel für interne Projektplanungen, Förderanträge oder Präsentationen. Schritt für Schritt werden Ziele, Rahmenbedingungen und zentrale Inhalte geklärt.
→ Ziel ist es, ein praxisnahes Konzept zu erstellen, das als Basis für die weitere Umsetzung dient.
→ Ergebnis: Konzeptgrundlage, Struktur für Umsetzung, Aufgabenübersicht für Umsetzung.
→ Fragen? Antworten findest du in den FAQs.
Klarheit über ProjektzielVorhaben, Rahmenbedingungen und zentrale Inhalte definierenInhalte strukturieren, ordnen, priorisierenKonzept für den nächsten Schritt zur Umsetzung aufbereiten
Ort, Preise & Teilnehmer:innen Den Workshop biete ich bevorzugt vor Ort an. Online-Varianten sind nach Absprache möglich. Der Workshop vor Ort ist für Gruppen von 5 bis maximal 10 Personen ausgelegt, online bis 15 Personen. Preise richten sich nach Dauer und Umfang. Ich erstelle gerne ein individuell zugeschnittenes Angebot.
Ablauf
Eine bestehende Idee wird zu Beginn analysiert, um Potenziale, Rahmenbedingungen und Schwerpunkte zu erkennen.
Die Struktur des Konzepts wird erarbeitet, sodass Inhalte logisch und nachvollziehbar aufgebaut sind.
Es folgen Übungen zur Visualisierung und Dokumentation, damit das Konzept direkt nutzbar und verständlich ist.
Ergebnisse
Die Idee ist strukturiert aufgearbeitet und daraufhin geprüft, ob sie realisierbar ist.
Es liegt eine Konzeptstruktur vor, die für Anträge oder zur Umsetzung eines Projektes genutzt werden kann.
Eine Übersicht der nächsten Aufgaben liegt vor und erleichtert die Planung, Abstimmung und Umsetzung der nächsten Schritte.
Workshop 2: Vom Konzept zum Projekt
Ein bestehendes Konzept wird für die Umsetzung vorbereitet.
Abläufe, Verantwortlichkeiten und Ressourcen werden strukturiert, und entsprechende Projektunterlagen erarbeitet.
→ Ziel des Workshops: Ein Konzept in konkrete, umsetzbare Handlungsschritte und Aufgaben zu überführen.
→ Ergebnis: Projektplan, Zuständigkeiten & Abläufe, umsetzbare Projektunterlagen.
Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Ressourcen herausarbeitenEffiziente Abläufe gestaltenProjektpläne und Checklisten erstellenUmsetzungsschritte klar definieren und visualisieren
Ort, Preise & Teilnehmer:innen Den Workshop biete ich bevorzugt vor Ort an. Online-Varianten sind nach Absprache möglich. Der Workshop vor Ort ist für Gruppen von 5 bis maximal 10 Personen ausgelegt, online bis 15 Personen. Preise richten sich nach Dauer und Umfang. Ich erstelle gerne ein individuell zugeschnittenes Angebot.
Ablauf
Das bestehende Konzept wird genau betrachtet, um Rahmenbedingungen und Schwerpunkte zu erkennen.
Abläufe werden strukturiert und Verantwortlichkeiten klar definiert.
Praxisnahe Projektunterlagen werden erstellt, die direkt für die Umsetzung genutzt werden können.
Ergebnisse
Ein einsetzbarer Projektplan und eine übersichtliche Dokumentation sind entstanden.
Abläufe, Rollen und Verantwortlichkeiten im Projekt sind gestaltet und klar strukturiert.
Konkrete Werkzeuge, Checklisten oder Vorlagen sind entworfen.
Workshop 3: Klarheit im kreativen Prozess
Kreative Prozesse brauchen Freiheit und Struktur.
Es werden Methoden vermittelt, um Ideen, Aufgaben und Zeit realistisch zu ordnen. Gemeinsam werden Arbeitsweisen reflektiert, Prioritäten definiert und Werkzeuge erprobt, die den kreativen Fluss unterstützen.
→ Ziel ist es, einen klaren Überblick über laufende oder geplante Vorhaben zu gewinnen und ein System zu entwickeln, das Kreativität und Struktur in Balance bringt.
→ Ergebnis: Eine klare Struktur für Studien-, Abschluss- oder freie Projektarbeit mit realistischen Schritten für Überblick, Fokus und gezielte Umsetzung.
Überblick über laufende Projekte, Ideen und Verpflichtungen gewinnenEigene Arbeitsweise reflektieren und realistische Strukturen entwickelnPrioritäten setzen und kreative Phasen gezielt planenTools und Methoden kennenlernen, die Planung und Organisation erleichternKlarheit über nächste Schritte und persönliche Fokuspunkte schaffen
Ort, Preise & Teilnehmer:innen Workshops werden bevorzugt vor Ort durchgeführt, um Austausch und Gruppenarbeit zu fördern.
Online-Formate sind nach Absprache möglich.
Vor Ort ist der Workshop für Gruppen von 15 bis maximal 20 Teilnehmer:innen konzipiert, online bis 20 Personen.
Preise richten sich nach Dauer und Umfang. Ich erstelle gerne ein individuell zugeschnittenes Angebot.
Ablauf
Beleuchtung des individuellen Studien- oder Projektkontext: Wo besteht Unklarheit, wo geht Energie verloren?
Entwicklung von Strukturen, die kreative Prozesse unterstützen und Orientierung geben.
Praktische Übungen zum Ideen sortieren, Prioritäten setzen und eigene Routinen zu entwickeln.
Überblick für die nächsten Schritte, passende Werkzeuge zur Umsetzung.
Ergebnisse
Klarheit über laufende und geplante Projekte erhalten.
Methoden kennengelernt, um kreative Phasen gezielt zu strukturieren und den Arbeitsalltag realistisch zu gestalten.
Ein persönliches System ist entstanden, das Orientierung schafft und gezielte Umsetzung ermöglicht.
Methodik
𝟷 Erfassen & Verstehen
Ermittlung des aktuellen Standes der Idee oder des Konzepts.
𝟸 Organisieren & Strukturieren
Gedanken ordnen, Aufgaben priorisieren, Abläufe strukturieren.
𝟹 Begleiten & Integrieren
Input und praktische Übungen veranschaulichen die Schritte zur Umsetzung.
… und nach den Workshops?
Klarheit über Projekte, Aufgaben und Ziele
Strukturierter Überblick über Abläufe und Prioritäten
Handlungsfähig und bereit, die nächsten Schritte umzusetzen
Inspiration und neue Perspektiven für seine Projekte bekommen
Sicherheit und Orientierung, um Entscheidungen gezielt treffen zu können
Genau richtig?
↓
Du hast eine konkrete Idee oder ein Konzept und möchtest es in Form bringen?
Schreib mir und wir klären was, wann und wie.