Über


Clarity Works entstand aus der Erfahrung, dass Ideen und Projekte oft in einem Meer von Gedanken, To‑dos und offenen Fragen treiben. 

Genau hier tauche ich mit Clarity Works ein: Ich begleite dabei, Strukturen zu erkennen, Prioritäten zu setzen und Ansätze fassbar zu machen. Ich unterstütze dabei, Ideen zu entwickeln oder bestehende Elemente neu zu kombinieren. 

Clarity Works führt Menschen, Teams und Organisationen auf dem Weg von der Idee zur Umsetzung. Es geht nicht um Methoden, die theoretisch bleiben, sondern um praktische Werkzeuge, die helfen, Komplexität zu reduzieren und Entscheidungen zu treffen. Aber auch darum, über das Offensichtliche hinauszudenken und eigene Lösungen, Konzepte oder Herangehensweisen zu entwickeln. 

Es ist ein Angebot an jene, die spüren, dass gute Konzepte, Projekte oder Vorhaben nur dann wirklich funktionieren, wenn sie geordnet, reflektiert und strategisch begleitet werden. 

Clarity Works ist auch der nächste Schritt meiner eigenen Reise: Nach Jahren im Projektmanagement, Kultur- und Architekturprojekten, interdisziplinären Teams und Veranstaltungsorganisation habe ich erfahren, wie entscheidend klare Strukturen und Methodik für Kreativität und Umsetzung sind. Diese Erfahrungen und Erkenntnisse möchte ich nun weitergeben. 

Hier findest du: Wen ich Wie  mit Was unterstütze. 

Mein Kompass

Wie ich arbeite

  • Pragmatisch vor perfekt: Kleine Schritte, alltagstauglich.

  • Co-Creation statt Top-down: Entscheidungen dort, wo gearbeitet wird.

  • Gezielte Tools, überschaubare Struktur: Erst Bedarf, dann Werkzeug.

  • Nachvollziehbarkeit: Erfolge sichtbar machen, nach 2, 6, 12 Wochen spürbar im Alltag.

  • Klarheit vor dem Start: ein kurzes Briefing, Status-Material und wer dabei sein muss, das reicht.

Was ich nicht mache

  • Reine Tool-Schulungen ohne Strukturarbeit.

  • Unverbindliche “Wir-reden-mal-darüber”-Runden ohne Ergebnis oder Entscheidung.

  • Konzepte für die Schublade. 


Über mich

Wie beginnt man damit, auf der eigenen Website über sich selbst zu schreiben, um für ein:en Besucher:in erfassbar zu machen, wer diese Person ist, deren Angebot man gerade durchstöbert und von der man herausfinden will, ob man mit ihr zusammenarbeiten möchte? 

Dafür begebe ich, Elke, mich auf die Meta-Ebene und werfe einen Blick auf das, was mich in den vergangenen Jahren bewegt und beschäftigt hat. Aus dieser Perspektive betrachtet, könnte ein Text über mich so klingen: 

Elke Doppelbauer bewegt sich seit vielen Jahren an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Projektkoordination. Ihr beruflicher Weg ist geprägt von interdisziplinären Projekten, die von Architektur und Stadtplanung über digitale Medien bis hin zu kulturellen und künstlerischen Initiativen reichen. 

Dabei hat sie nicht nur Strukturen geschaffen und Prozesse optimiert, sondern immer auch die Menschen, die die Projekte umsetzen, als Teil des Ganzen gesehen. 

Von der Organisation internationaler Biennale-Beiträge über die Leitung komplexer Ausstellungen und Festivals bis hin zur Implementierung effizienter Arbeits- und Kommunikationsstrukturen in Agenturen und Architekturbüros – Elke bringt einen reichen Erfahrungsschatz aus den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungsorganisation, Prozessgestaltung und strategische Beratung mit. Ergänzt wird dies durch ihre Kompetenzen in Grafik, Text, Web und digitalen Tools, die ihr ermöglichen, kreative Prozesse und Inhalte strukturiert und visuell aufzubereiten. 

Denn gerade vielschichtige Inhalte benötigen verlässliche Abläufe.

In ihrer Selbstständigkeit bündelt sie diese Erfahrungen für ihre Kund:innen: Sie begleitet Einzelpersonen, Teams und Organisationen dabei, Ideen, Konzepte und Strategien klar zu strukturieren, planungsfähig zu machen und zugleich die kreative Freiheit zu bewahren. 

Wer mit Elke zusammenarbeitet, profitiert von einem Verständnis für komplexe Abläufe, einem Blick für Details und dem Gespür, wann es Zeit ist, auf Struktur zu setzen und wann der Mut zum Experiment das Weiterkommen bringt. 

Sie verbindet Pragmatismus mit Neugier, Organisation mit Kreativität, Planung mit Beweglichkeit. Und sie hilft dabei, den kleinen Knick in der Logik wieder in Ordnung zu bringen. 

In Ressourcen & Impulse findest du, was mich sonst noch bewegt, in Kind Rewind, was mich bis hierher gebracht hat. 

Kenntnisse

Um das Ganze mit Fakten abzurunden … 


Projektmanagement & Organisation

  • Projektkoordination, Planung und Umsetzung von Veranstaltungen, Ausstellungen und Biennale-Beiträgen

  • Budgetplanung, Abrechnung, Verwendungsnachweis

  • Prozessgestaltung, Strukturierung von Workflows und Abläufen

  • Strategische Beratung von Teams, Einzelpersonen und Organisationen

  • Koordination interdisziplinärer Teams und externer Partner:innen


Kommunikation & Text

  • Erstellung und Korrektur von Texten, Lektorat

  • Übersetzungen Englisch → Deutsch 

  • Öffentlichkeitsarbeit, Pressekommunikation, Newsletter

  • Workshop- und Meeting-Dokumentation


Visuelle & konzeptionelle Umsetzung

  • Gestaltung von Print- und Digitalmedien (Flyer, Broschüren, Plakate, Programmfolder)

  • Screendesign für Webseiten und digitale Oberflächen

  • Visualisierung von Konzepten und Projektideen

  • Produktion von Medienformaten, Kampagnen, digitalen Inhalten


Administration & Operatives 

  • Office Management, Facility Management, laufender Büro- und Organisationsbetrieb

  • Betreuung von Mitarbeitenden (Onboarding, Offboarding, Team-Building)

  • Veranstaltungsorganisation (logistisch, inhaltlich, Gästebetreuung)

  • Reiseorganisation, Logistik, Koordination von externen Dienstleistern 

Du bist überzeugt, dass ich die Richtige bin?

Dann schreibe mir, und wir besprechen, wie wir dein Projekt gemeinsam voranbringen können.